Während der Frankfurter Buchmesse 2016 hatte ich die Gelegenheit, dem britischen Historiker Timothy Garton Ash zu lauschen. Geboren wurde er am 12.07.1955 in London...
Als ich die Frankfurter Buchmesse 2016 besuchte, konnte ich Kirsten Boie, nachdem ich einige Bücher von ihr gelesen hatte, endlich life erleben. Beim Stand Die Zeit stellte sie ihr neues Buch „Thabo: Detektiv und Gentleman....
Warum verweist eine Männerunterhose auf das Geheimnis jedes einzelnen Menschen? Die Antwort ist simpel: weil der Homo Sowjeticus nicht existiert, weil Saschka brennt und weil Frauen nicht sterben in fremder Unterwäsche. Im Literarischen Salon trifft...
Im Dämmerlicht und bei Kerzenschein, am Vorabend des Palmsonntags und der Beginn der Karwoche (18.03.2016), wurden im Kölner Dom im Rahmen der Abschlussveranstaltung von der diesjährigen lit.Cologne erotische persische Gedichte und das jüdisch-christliche Hohelied von...
Literaturliebhaber nehmen viel in Kauf, wenn auch nur der leiseste Hauch von Büchern und Autorenlesungen durch eine Kleinstadt weht. Aus der Ferne hörten wir von der lit.Cologne, doch was sich konkret dahinter verbirgt, war uns...
Das „Wunderkind“ der japanischen Literatur Fuminori Nakamura gab sich am 10. März 2018 bei der LitCologne die Ehre und stellte seinen neuen Roman Die Maske vor. Der inzwischen 41-jährigen Autor, an diesem Abend mehrfach als...
Ein kleines Experiment: Sie lesen: Elektrizität, verdrehen vielleicht schon leicht die Augen, sie lesen Gleit- und Wechselstrom und sind nun kurz drauf und dran, diesen Artikel nicht weiter zu lesen. Dabei würden Sie etwas verpassen....
Mit ihren 78 Jahren ist die vielfach ausgezeichnete Kinderbuchautorin und Übersetzerin Mirjam Pressler noch sehr agil. Im Frühjahr 2019 erscheint ihr neuer Jugendroman „Dunkles Gold“ im Beltz & Gelberg Verlag. An der Universität Siegen wird...