Die beiden Protagonisten, Pia und Julian stehlen eine halbe Million Euro, müssen untertauchen, reisen fast um den halben Erdball. Endlich finden sie einen Ort der Ruhe, doch da kommt der graue Alltag daher geschlendert. Was...
Am 14. Februar reißt jedes Jahr Ludwig Winther den Tag aus seinem Kalender. An dem Tag beging, laut Polizeibericht, seine Tochter Selbstmord, doch er glaubt, dass es Mord war und bittet den Kommissar im Ruhestand...
Zum ersten Mal tauchte dieses Stück 1919 in der Doppelnummer Dada 4-5 auf; doch dann wurde es immer wieder mal veröffentlicht aber mit Varianten wie zum Beispiel in Gedichtform. Schriftsteller haben versucht, diesen Text zu...
Vieles scheint in dem Gedicht „An Anna Blume“ von Kurt Schwitters nicht zusammen zu passen. Man stolpert schon in der ersten Zeile über die „27 Sinne“, bald darauf fragt man sich: Wieso trägt sie den...
Ein gekröntes Haupt ist der Dreh- und Angelpunkt des Gedichts „Das ist der Tag“ von Rainer Maria Rilke. Das Gedicht beginnt mit dem Gegensatz von „Tag“ und „Nacht“, der sich jedoch aufhebt, da das lyrische...
Die regional-übliche Tageszeitung liegt auf dem Tisch. Man liest die Schlagzeilen, blättert so durch, auf der Suche nach einem interessanten Artikel. Dabei registriert man „124 Tote nach einem Bombenangriff“ im Kriegsgebiet XY. In der hiesigen...
Viele Menschen arbeiten gerne im Garten, besonders Frauen mögen es, in der Erde zu wühlen. Sie lieben es, das Unkraut zu jäten, um Gartenpflanzen Raum zur Entfaltung zu geben. Sie lieben es, Steinchen und Steine...
Wer hat nicht schon davon geträumt, eines Tages an viel Geld zu kommen. Einige hoffen darauf, eine Arbeitsstelle zu finden, bei der man einen schwindelerregenden Lohn bekommt, die meisten hoffen darauf durch Gewinnspiel wie Roulette,...